Amtsblatt für den Landkreis Eichsfeld Nr. 11

Herausgeber: Landkreis Eichsfeld

Bezugsmöglichkeiten: Das Amtsblatt kann beim Landkreis Eichsfeld/Büro der Landrätin Gremien- und Öffentlichkeitsarbeit, Friedensplatz 8, 37308 Heilbad Heiligenstadt, als Abonnement, Einzelausgabe oder blattweise bezogen werden. Tel.: 03606 650-1050 / -1051 / -1052 / -1053; Preis je Doppelseite 0,10 € zuzüglich Versandkosten.

Erscheinungsweise: in der Regel dienstags, auch unter der Internetadresse www.kreis-eic.de (Aktuelles, Amtsblatt)

Inhaltsübersicht

Teil A Öffentliche Bekanntmachungen des Landkreises Eichsfeld

5. Sitzung des Kreistages des Landkreises Eichsfeld am 12.03.2025

Landkreis Eichsfeld, Friedensplatz 8, 37308 Heilbad Heiligenstadt

Benachrichtigung über eine öffentliche Zustellung

Öffentliche Stellenausschreibung

Sachbearbeiter Hilfe zur Pflege (m/w/d) im Sozialamt

Teil B Veröffentlichungen sonstiger Stellen

Gewässerunterhaltungsverband Leine/Frieda/Rosoppe, Dingelstädter Straße 51 b, 37308 Heilbad Heiligenstadt

Öffentliche Stellenausschreibung

Ausbildungsplatz zum Wasserbauer/-in für den Gewässerunterhaltungsverband Leine/Frieda/Rosoppe

Inhalt

Teil A Öffentliche Bekanntmachungen des Landkreises Eichsfeld

5. Sitzung des Kreistages des Landkreises Eichsfeld am 12.03.2025

Die 5. Sitzung des Kreistages des Landkreises Eichsfeld findet am

Mittwoch, den 12.03.2025 um 16:00 Uhr

im Kreistagssaal des Landkreises Eichsfeld, Göttinger Straße 5, Heilbad Heiligenstadt statt.

Tagesordnung

Öffentlicher Teil

1. Eröffnung der Sitzung und Feststellung der Beschlussfähigkeit
2. Festlegung der Tagesordnung
3. Genehmigung der Niederschrift über den öffentlichen Teil der 4. Sitzung des Kreistages am 11.12.2024
4. Neubekanntmachung der Entgelt- und Benutzungsordnung des Eichsfelder Kulturhauses
5. Grundsatzbeschluss zur Umsetzung der GanztagsInvest-Richtlinie - Neubau eines Hortgebäudes für die Grundschule „Tilman Riemenschneider“ in Heilbad Heiligenstadt
6. Neufassung der Hauptsatzung
7. Änderung der Satzung für den ehrenamtlichen Seniorenbeauftragten des Landkreises Eichsfeld und seinen Stellvertreter
8. Anfragen aus dem Kreistag
9. Mitteilungen und Anfragen

Bürgerfragestunde - Bürgergespräch

Nicht öffentlicher Teil

Heilbad Heiligenstadt, 26.02.2025

Die Landrätin

Benachrichtigung über eine öffentliche Zustellung

Der Landkreis Eichsfeld, Amt für öffentliche Sicherheit und Ordnung, hat gegen

Herrn Tserkunyk, Mykhailo unbekannten Aufenthalts,

zuletzt bekannte Wohnanschrift: Str. des Aufbaus 5, 37345 Am Ohmberg/Großbodungen

am 17.02.2025

unter dem Aktenzeichen 32.4-GC/EIC-QE168

einen Bescheid erlassen.

Der Bescheid wird nunmehr durch öffentliche Bekanntmachung gemäß § 1 Absatz 1 des Thüringer Verwaltungszustellungs- und Vollstreckungsgesetz (ThürVwZVG) i. V. m. § 10 Abs. 2 Verwaltungszustellungsgesetz (VwZG) i. V. m. § 13 Absatz 4 und 1 der Hauptsatzung des Landkreises Eichsfeld zugestellt.

Der Bescheid kann in der KFZ-Zulassung, Göttinger Str. 5, 37308 Heiligenstadt, Raum 101 gegen Vorlage eines gültigen Lichtbildausweises zu den festgelegten Öffnungszeiten eingesehen werden.

Durch öffentliche Bekanntmachungen kann zugestellt werden, wenn der Aufenthaltsort des Empfängers unbekannt ist und eine Zustellung an einen Vertreter oder Zustellungsbevollmächtigten nicht möglich ist. Der Bescheid gilt an dem Tag zugestellt, an dem seit dem Tag der Veröffentlichung zwei Wochen vergangen sind. Durch die öffentliche Zustellung wird die Widerspruchsfrist in Gang gesetzt, nach deren Ablauf Rechtsverluste drohen können.

Heilbad Heiligenstadt, den 27.02.2025

Schäfer
stellv. Amtsleiter

(Dieses Dokument ist ohne Unterschrift gültig.)

Benachrichtigung über eine öffentliche Zustellung

Der Landkreis Eichsfeld, Amt für öffentliche Sicherheit, hat gegen

Herrn Caric, Danijel unbekannten Aufenthalts,

zuletzt bekannte Wohnanschrift: Wilhelmstr. 68, 37308 Heiligenstadt

am 19.02.2025

unter dem Aktenzeichen 32.4-GC/TÖL-WF679

einen Bescheid erlassen.

Der Bescheid wird nunmehr durch öffentliche Bekanntmachung gemäß § 1 Absatz 1 des Thüringer Verwaltungszustellungs- und Vollstreckungsgesetz (ThürVwZVG) i. V. m. § 10 Abs. 2 Verwaltungszustellungsgesetz (VwZG) i. V. m. § 13 Absatz 4 und 1 der Hauptsatzung des Landkreises Eichsfeld zugestellt.

Der Bescheid kann in der KFZ-Zulassung, Göttinger Str. 5, 37308 Heiligenstadt, Raum 101 gegen Vorlage eines gültigen Lichtbildausweises zu den festgelegten Öffnungszeiten eingesehen werden.

Durch öffentliche Bekanntmachungen kann zugestellt werden, wenn der Aufenthaltsort des Empfängers unbekannt ist und eine Zustellung an einen Vertreter oder Zustellungsbevollmächtigten nicht möglich ist. Der Bescheid gilt an dem Tag zugestellt, an dem seit dem Tag der Veröffentlichung zwei Wochen vergangen sind. Durch die öffentliche Zustellung wird die Widerspruchsfrist in Gang gesetzt, nach deren Ablauf Rechtsverluste drohen können.

Heilbad Heiligenstadt, den 27.02.2025

Schäfer
stellv. Amtsleiter

(Dieses Dokument ist ohne Unterschrift gültig.)

Öffentliche Stellenausschreibung

Sachbearbeiter Hilfe zur Pflege (m/w/d) im Sozialamt

Der Landkreis Eichsfeld beabsichtigt, eine Stelle als

Sachbearbeiter Hilfe zur Pflege (m/w/d)

im Sozialamt zum nächstmöglichen Zeitpunkt befristet zur Elternzeitvertretung bis 11.06.2026 in Vollzeitbeschäftigung (39 Wochenstunden) zu besetzen.

Das Aufgabengebiet umfasst u. a. folgende Schwerpunkte:

  • Hilfe zur Pflege in Einrichtungen inklusive der Leistungen zum Lebensunterhalt sowie weiteren Hilfen in anderen Lebenslagen in Einrichtungen
  • Annahme von Anträgen auf vollstationäre Unterbringung in Alten- und Pflegeheimen sowie sonstigen Einrichtungen der Hilfe zur Pflege innerhalb und außerhalb des Landkreises inklusive der weiteren Leistungen zum Lebensunterhalt und den Hilfen in anderen Lebenslagen
  • Prüfung der sachlichen und örtlichen Zuständigkeit
  • Prüfung auf Vollständigkeit der Unterlagen und ggf. Hilfe beim Ausfüllen des Sozialhilfeantrages
  • Beratung über Einsatz von Einkommen und Vermögen in Abhängigkeit von Art der Hilfegewährung sowie über Mitwirkungspflicht
  • Anlegen einer Leistungsakte
  • Abforderung von Pflegegutachten der Pflegekasse sowie von fachlichen Stellungnahmen von Amtsarzt, Allgemeinem Sozialen Dienst, Rentenversicherung, Fachärzten; Zusammenarbeit mit Grundbuchamt, Katasteramt, Rentenstellen, Banken und Sparkassen sowie gegenüber weiteren juristischen Personen mit Fallbezug
  • Entscheidung im Rahmen der Leistungsgewährung (Bewilligung und Ablehnung) sowie darlehensweise Leistungsgewährung; Fertigen von Bescheiden
  • Rückforderungen von zu Unrecht erbrachten Leistungen nach dem SGB XII im Rahmen der Rechtsnormen nach dem SGB X sowie von darlehensweise gewährten Leistungen nach dem SGB XII
  • Hilfe zur Pflege nach dem 7. Kapitel SGB XII für pflegebedürftige Personen außerhalb von Einrichtungen
  • Abrechnung der Heimkosten
  • Berechnung der Sozialhilfe nach dem Nettoprinzip und Zahlbarmachung
  • Prüfung von Rechnungen auf Abwesenheiten und Korrektheit
  • Ermittlung von Kostenbeiträgen
  • Hilfen zur Gesundheit und sonstige Hilfen nach dem SGB XII
  • Finanzielle Sicherstellung der Krankenbehandlung für nicht gesetzlich krankenversicherte Personen nach § 264 SGB V

Ihr Profil:

Sie (m/w/d) verfügen über:

  • Befähigung für den gehobenen nichttechnischen Verwaltungsdienst, Angestelltenlehrgang II, adäquaten Fachhochschulabschluss oder geprüften Rechtsfachwirt
  • fundiertes verwaltungsrechtliches Wissen, wünschenswert sind Erfahrungen im Leistungsbereich des SGB XII
  • anwendungssichere EDV-Kenntnisse (MS Office) und die Bereitschaft zur Teilnahme an Schulungs- und Fortbildungsveranstaltungen (Soziales, EDV-Fachanwendungen) werden erwartet
  • strukturierte und lösungsorientierte Arbeitsweise auch unter Termindruck
  • engagierte, belastbare und flexibel einsetzbare Persönlichkeit mit hoher Organisationsfähigkeit
  • ein hohes Maß an Eigeninitiative und selbständiges Arbeiten sowie soziale Kompetenz im Umgang mit Antragstellern
  • wünschenswert ist eine ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit

Wir bieten:

  • tarifgerechte Bezahlung, Eingruppierung erfolgt in die Entgeltgruppe 9 b TVöD
  • 30 Arbeitstage Erholungsurlaub im Kalenderjahr
  • stellenbezogene Fortbildungsmöglichkeiten
  • tarifliche Jahressonderzahlung
  • vermögenswirksame Leistungen
  • betriebliche Altersvorsorge (ZVK Thüringen)
  • monatlicher Sachbezug sowie einmalig zum Geburtstag

Falls Sie den Anforderungen der Stelle entsprechende Qualifikation vorweisen können und Interesse an dieser Tätigkeit haben, richten Sie Ihre Bewerbung ausschließlich online über das Bewerbermanagementportal INTERAMT (Registrierung notwendig, zum Start Ihrer Online-Bewerbung klicken Sie bitte auf den Button „Online bewerben“ am rechten Rand dieser Seite) bis zum 12.03.2025 (Bewerbungseingang) an den Landkreis Eichsfeld. Bewerbungen, die per Post oder E-Mail eingehen, können nicht berücksichtigt werden.

Hinweise zum Datenschutz finden Sie auf unserer Homepage:

www.kreis-eic.de/datenschutzerklaerung-fachaemter.html

Teil B Veröffentlichung sonstiger Stellen

Gewässerunterhaltungsverband Leine/Frieda/Rosoppe, Dingelstädter Straße 51 b, 37308 Heilbad Heiligenstadt

Öffentliche Stellenausschreibung

Ausbildungsplatz zum Wasserbauer/-in für den Gewässerunterhaltungsverband Leine/Frieda/Rosoppe

Der Gewässerunterhaltungsverband Leine/Frieda/Rosoppe (GUV LFR) kümmert sich um die Pflege und den Schutz der Gewässer in unserer Region. Unsere Aufgaben umfassen die Unterhaltung von Flüssen und Bächen, Hochwasserschutzmaßnahmen und den Erhalt der ökologischen Vielfalt. Um dieses wichtige Handwerk weiterzugeben, bieten wir zum 1. August 2025 einen Ausbildungsplatz zum/zur Wasserbauer/-in.

Deine Aufgaben:

  • Bau, Kontrolle und Instandhaltung von Gewässerbauwerken
  • Durchführung gewässerkundlicher Messungen
  • Pflege und Entwicklung von Gewässern
  • Hochwasser- und Eisabwehrmaßnahmen
  • Arbeiten im Bereich Ufersicherung und Unterhaltungswege
  • Planung, Steuerung und Vorbereitung von Arbeitsabläufen sowie Koordinierung dieser mit anderen Gewerken

Dein Profil:

  • mind. Hauptschulabschluss
  • Interesse an Natur, Umwelt und Technik
  • Körperliche Belastbarkeit (Schwimmbefähigung, Höhentauglichkeit)
  • Teamfähigkeit und eigenständige Arbeitsweise

Unser Angebot:

  • Abwechslungsreiche Ausbildung mit tariflicher Vergütung (TVöD)
  • Ein motiviertes Team und gute Entwicklungsmöglichkeiten
  • zukunftssicherer Beruf im Bereich Gewässerunterhaltung

Bewerbung:

Sende deine Bewerbungsunterlagen bis zum 25.04.2025 per E-Mail an info@guv-lfr.de oder per Post an:

Gewässerunterhaltungsverband Leine/Frieda/Rosoppe
Dingelstädter Str. 51 b
37308 Heilbad Heiligenstadt

Mehr Infos unter: www.guv-lfr.de

Hinweis:

Wir versenden für eingegangene Bewerbungen keine Eingangsbestätigung per Post, bestätigen Ihnen den Eingang aber gern telefonisch bzw. per E-Mail. Reise- und Bewerbungskosten, die im Zuge der Bewerbung oder eines Vorstellungsgespräches anfallen, werden nicht erstattet. Die Bewerbungsunterlagen werden nur zurückgesandt, wenn ein ausreichend frankierter Rücksendeumschlag beigefügt ist. Ansonsten werden die Unterlagen von nicht berücksichtigten Bewerbern / -innen nach Ablauf eines halben Jahres vernichtet.

Datenschutz:

Mit der Übersendung Ihrer Bewerbungsunterlagen erteilen Sie Ihre Einwilligung nach § 6 Abs. 1 lt. DS-GVO (Datenschutzgrundverordnung) zur Verarbeitung der darin enthaltenen Daten zum Zwecke des Auswahlverfahrens für die vorliegend ausgeschriebene Stelle. Dies schließt die Weitergabe der Daten an die Beteiligten im Auswahlverfahren ein. Die Daten werden mit Ablauf von sechs Monaten nach Abschluss des Auswahlverfahrens gelöscht.

Zurück