Amtsblatt für den Landkreis Eichsfeld Nr. 13

Herausgeber: Landkreis Eichsfeld

Bezugsmöglichkeiten: Das Amtsblatt kann beim Landkreis Eichsfeld/Büro der Landrätin Gremien- und Öffentlichkeitsarbeit, Friedensplatz 8, 37308 Heilbad Heiligenstadt, als Abonnement, Einzelausgabe oder blattweise bezogen werden. Tel.: 03606 650-1050 / -1051 / -1052 / -1053; Preis je Doppelseite 0,10 € zuzüglich Versandkosten.

Erscheinungsweise: in der Regel dienstags, auch unter der Internetadresse www.kreis-eic.de (Aktuelles, Amtsblatt)

Inhaltsübersicht

Inhalt

Teil A Öffentliche Bekanntmachungen des Landkreises Eichsfeld

8. Sitzung des Kreisausschusses des Kreistages des Landkreises Eichsfeld am 26.03.2025

Die 8. Sitzung des Kreisausschusses des Kreistages des Landkreises Eichsfeld findet am

Mittwoch, den 26.03.2025 um 14:00 Uhr

im Kreistagssaal des Landkreises Eichsfeld, Göttinger Straße 5, Heilbad Heiligenstadt statt.

Tagesordnung

Öffentlicher Teil

  1. Eröffnung der Sitzung und Feststellung der Beschlussfähigkeit
  2. Festlegung der Tagesordnung
  3. Genehmigung der Niederschrift über den öffentlichen Teil der 7. Sitzung des Kreisausschusses am 26.02.2025
  4. Mitteilungen und Anfragen

Nicht öffentlicher Teil

Heilbad Heiligenstadt, 18.03.2025

Die Landrätin

Bewerber für die Wahl ehrenamtlicher Richterinnen und Richter in der Verwaltungsgerichtsbarkeit gesucht

Mit Ablauf des 10. November 2025 endet die Amtszeit der derzeit berufenen ehrenamtlichen Richterinnen und Richter bei den Verwaltungsgerichten. Danach beginnt eine neue fünfjährige Amtszeit, der ein aufwendiges Wahlverfahren vorausgeht. Um eine rechtzeitige Neuwahl sicherzustellen, sucht der Landkreis Eichsfeld derzeit Bewerberinnen und Bewerber für ehrenamtliche Richter in der Verwaltungsgerichtsbarkeit.

Zwingende Voraussetzung für die Wahl ist der Besitz der Deutschen Staatsangehörigkeit.

Darüber hinaus sollen die Kandidatinnen und Kandidaten das 25. Lebensjahr vollendet und ihren Wohnsitz innerhalb des Gerichtsbezirks haben.

Weitere Informationen zu den von den Bewerberinnen und Bewerbern zu erfüllenden Voraussetzungen sind auf der Internetseite des Landkreises Eichsfeld

https://www.kreis-eic.de/aktuelles/aktuelle-meldungen/aktuelle-meldungen-details/bewerber-fuer-die-wahl-ehrenamtlicher-richterinnen-und-richter-in-der-verwaltungsgerichtsbarkeit-gesucht

veröffentlicht.

Alle geeigneten Bewerber werden dann in eine Vorschlagsliste für das Verwaltungsgericht Weimar aufgenommen, welche durch den Kreistag des Landkreises Eichsfeld verabschiedet und anschließend übergeben wird. Die eigentliche Wahl findet im Anschluss am Verwaltungsgericht statt.

Bewerbungen als ehrenamtliche Richterinnen und Richter für die fünfjährige Amtszeit in der Verwaltungsgerichtsbarkeit sind ab sofort möglich. Die für die Bewerbung benötigten Unterlagen (Personalbogen, Erklärung gemäß § 44a DRG) sind ebenfalls auf der Internetseite des Landkreises Eichsfeld veröffentlicht.

Interessierte, die sich als ehrenamtliche Richter zur Mitwirkung am Verwaltungsgericht Weimar bewerben möchten, werden gebeten, den Personalbogen und die Erklärung unterschrieben bis spätestens 30. April 2025 beim

Landratsamt Eichsfeld
Büro der Landrätin
Gremien und Öffentlichkeitsarbeit
Friedensplatz 8
37308 Heilbad Heiligenstadt

in einem geschlossenen Umschlag einzureichen.

Für Nachfragen stehen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Büros der Landrätin zur Verfügung

Telefon: 03606 650-1050
E-Mail: kreistag@kreis-eic.de

Öffentliche Stellenausschreibung

Sachbearbeiter Zentrale Vergabestelle (m/w/d)

Der Landkreis Eichsfeld beabsichtigt, zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als

Sachbearbeiter Zentrale Vergabestelle (m/w/d)

im Finanzverwaltungsamt in Vollzeitbeschäftigung (39 WoStd.) befristet zur Mutterschutz- und Elternzeitvertretung zu besetzen.

Das Aufgabengebiet umfasst u.a. folgende Schwerpunkte:

Vergabe

  • Koordination der Vergabeverfahren und Zusammenführen von Arbeitsabläufen
  • Anleitung der Mitarbeiter in den Fachämtern und Klärung bei Fragen zur Ausschreibungstätigkeiten
  • Aufstellen von Leistungsverzeichnissen unter Beachtung und Einhaltung der vergaberechtlichen Grundsätze sowie der kreisinternen Richtlinien
  • Abstimmung der/des Leistungsbeschreibung/-verzeichnisses und der Wertungskriterien mit den Fachämtern
  • Festlegung der Verfahrensart
  • Erarbeitung und Zusammenstellung der Vergabeunterlagen
  • Durchführung der Vergabeverfahren auf Grundlage der rechtlichen Regelungen
  • Erstellung des Vergabevermerks
  • Versendung von Vorinformationen an die Bieter
  • Erstellung der Beschlussvorlagen für den Kreisausschuss
  • Auftragserteilung/Zuschlagserteilung
  • Veröffentlichung vergebener Aufträge
  • Vertretung gegenüber der Vergabekammer mit Fertigung von Stellungnahmen

Beratung

  • Beratung der Ämter und Beteiligten des Landkreises sowie der kreisangehörigen Städte und Gemeinden in vergaberechtlichen Angelegenheiten

Ihr Profil:

Sie (m/w/d) verfügen über:

  • die Befähigung für den gehobenen nichttechnischen Verwaltungsdienst, über den Angestelltenlehrgang II oder über einen adäquaten Fachhochschulabschluss
  • anwendungssichere EDV-Kenntnisse (MS Office)
  • strukturierte und lösungsorientierte Arbeitsweise auch unter Termindruck
  • eine engagierte, belastbare und flexibel einsetzbare Persönlichkeit mit hoher Organisationsfähigkeit
  • ein hohes Maß an Eigeninitiative und selbständiges Arbeiten wird vorausgesetzt
  • wünschenswert ist eine ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit

Wir bieten:

  • tarifgerechte Bezahlung, Eingruppierung erfolgt in die Entgeltgruppe 9c TVöD
  • Möglichkeit der Vereinbarung von mobiler Arbeit (Homeoffice)
  • 30 Arbeitstage Erholungsurlaub im Kalenderjahr
  • stellenbezogene Fortbildungsmöglichkeiten
  • tarifliche Jahressonderzahlung
  • vermögenswirksame Leistungen
  • betriebliche Altersvorsorge (ZVK Thüringen)
  • monatlicher Sachbezug sowie einmalig zum Geburtstag

Falls Sie eine den Anforderungen der Stelle entsprechende Qualifikation vorweisen können und Interesse an dieser Tätigkeit haben, richten Sie Ihre Bewerbung ausschließlich online über das Bewerbermanagementportal INTERAMT (Registrierung notwendig, zum Start Ihrer Online-Bewerbung klicken Sie bitte auf den Button „Online bewerben“ am rechten Rand dieser Seite) bis zum 06.04.2025 (Bewerbungseingang) an den Landkreis Eichsfeld. Bewerbungen, die per Post oder E-Mail eingehen, können nicht berücksichtigt werden.

Hinweise zum Datenschutz finden Sie auf unserer Homepage:

https://www.kreis-eic.de/datenschutzerklaerung/fachaemter

Teil B Veröffentlichung sonstiger Stellen

Kreiswahlleiter, Landratsamt Nordhausen, Beringstraße 3, 99734 Nordhausen

Bekanntmachung des Kreiswahlleiters für den Wahlkreis 188 (Eichsfeld – Nordhausen – Kyffhäuserkreis) Betrifft: Feststellung des endgültigen Wahlergebnisses im Wahlkreis 188
(Eichsfeld – Nordhausen – Kyffhäuserkreis) zur Wahl zum 21. Deutschen Bundestag am 23. Februar 2025

Am 28.02.2025 fand gemäß § 41 BWG i. V. m. § 76 Abs. 2 und 3 BWO die öffentliche Sitzung des Kreiswahlausschusses zur Ermittlung und Feststellung des Wahlergebnisses im Wahlkreis 188 (Eichsfeld – Nordhausen – Kyffhäuserkreis) zur Wahl zum 21. Deutschen Bundestag am 23. Februar 2025 statt. Gemäß § 79 Abs. 1 Nr. 1 der BWO wird folgendes Ergebnis bekannt gegeben:

Wahlberechtigte: 206.544

Wähler: 165.873

Wahlbeteiligung: 80,3 %

 

Erststimme

Zweitstimme

ungültige Stimmen   1.355

ungültige Stimmen   1.160

gültige Stimmen       164.518

gültige Stimmen       164.713

Nr.

Kandidat

Partei

Stimmen

%

Nr.

Landesliste

Stimmen

%

1

Drößler, Christopher

AfD

65.033

39,5

1

AfD

64.146

38,9

2

Sayed, Mohamed

SPD

14.361

8,7

2

SPD

14.094

8,6

3

Gregosz, David

CDU

45.728

27,8

3

CDU

38.445

23,3

4

Vogtschmidt, Donata

Die Linke

19.527

11,9

4

Die Linke

21.894

13,3

5

Hardrath, Marcel

FDP

3.815

2,3

5

FDP

4.885

3,0

6

Klemm-Lorenz, Kai

GRÜNE

3.000

1,8

6

GRÜNE

4.429

2,7

7

 

 

 

 

7

FREIE WÄHLER

1.702

1,0

8

 

 

 

 

8

VOLT

485

0,3

9

May, Ilka

MLPD

342

0,2

9

MLPD

174

0,1

10

 

 

 

 

10

BÜNDNIS DEUTSCHLAND

374

0,2

11

Henning, Robert

BSW

12.712

7,7

11

BSW

14.085

8,6

Christopher Drößler (AfD) erhielt die Mehrheit der gültigen Erststimmen.

Nordhausen, den 14.03.2025

gez. Beckmann
Kreiswahlleiter

Zurück