Landrat lädt an Schlosssanierung beteiligte Handwerker zu Fest ein

Nach einer intensiven, vierjährigen Sanierungsphase erstrahlt das Mainzer Schloss in Heilbad Heiligenstadt in neuem Glanz. Dies nahm Landrat Dr. Werner Henning am Mittwoch, den 05.06.2024 zum Anlass, die Handwerker und Planer sowie Mitarbeiter und Hausmeister des Liegenschaftsamtes, die in den vergangenen Jahren an der Generalsanierung des Mainzer Schlosses mitgewirkt haben, zu einem Dankeschönfest einzuladen und die geleistete Arbeit zu würdigen.

Vor acht Jahren begannen die Planungsarbeiten durch das Architekturbüro Stadermann. Die besondere Herausforderung lag bei dem Großprojekt in der Verbindung von historischer Bausubstanz mit den Anforderungen an eine moderne öffentliche Verwaltung. Landrat Dr. Henning betonte hierzu in seiner Ansprache: „Diese Sanierung war eine große Herausforderung, die nur durch das hervorragende Zusammenspiel aller Beteiligten gemeistert werden konnte. Das Sternentor blieb erhalten, aber die Durchfahrt wurde zugunsten einer Wandelhalle zurückgebaut. Diese Gesamtmaßnahme war aus Brandschutzgründen und für die Barrierefreiheit notwendig.“ Insgesamt wurde fünf Jahre lang gemeinsam am Mainzer Schloss gebaut und auch Architekt Ottmar Stadermann dankte allen Beteiligten herzlich für ihre erfolgreiche Zusammenarbeit.

Der Leiter des Liegenschaftsamtes, Frank Dörnbach, lobte das hohe Engagement und die innovativen Lösungen der Handwerker bei vielen denkmalpflegerischen Fragen. „Das Objekt ist nun für die Zukunft bestens aufgestellt. […] Das Ergebnis ist ein absolutes Vorzeigeprojekt,“ sagte Dörnbach und dankte den Hausmeistern des Landkreises Eichsfeld sowie in besonderem Maße Herrn Christian Schollmeyer als Objektverantwortlichen und Frau Martina Lauerwald, die den reibungslosen Umzug koordiniert und sichergestellt hat. Als Dankeschön überreichte er gemeinsam mit Landrat Dr. Werner Henning einen Präsentkorb sowie einen Blumenstrauß an die beiden Mitarbeiter des Liegenschaftsamtes. Herr Schollmeyer erinnerte an den Beginn der Bauarbeiten im Jahr 2019 und zeigt sich beeindruckt von den geschaffenen Veränderungen und froh über das erfolgreich abgeschlossene Bauprojekt.

Anschließend eröffnete der Landrat das Grillbuffet, um den Abschluss der Sanierung gemeinsam zu feiern. Beim gemütlichen Miteinander konnten die Gäste noch einmal die vergangenen Jahre, voller Überraschungen, kreativer Lösungen und harter Arbeit, revuepassieren lassen.

Zurück

<rect fill="#AF3B20" width="48" height="48"></rect> <polyline fill="none" stroke="#FFFFFF" stroke-miterlimit="10" points="11.879,30.061 24,17.939 36.121,30.061 "></polyline>